Kaiser Karl wurde am 17. August 1887 auf Schloss Persenbeug in Niederösterreich geboren. Seine Eltern waren Erzherzog Otto und Prinzessin Maria Josepha von Sachsen, sein Großonkel, Kaiser Franz Joseph I..
Von Kindheit an wurde er bewusst katholisch erzogen und früh wuchs in Karl eine große Liebe zur heiligsten Eucharistie und zum Herzen Jesu. Alle wichtigen Entscheidungen suchte er im Gebet.
Am 21. Oktober 1911 heiratete er Prinzessin Zita von Bourbon-Parma. In den gut 10 Jahren ihrer glücklichen und vorbildhaften Ehe wurden dem Paar 8 Kinder geschenkt.
Am 28. Juni 1914 wurde Karl infolge der Ermordung des Erzherzogs Franz Ferdinand, Thronfolger der Monarchie und am 21. November 1916, nach dem Tod seines Großonkels Franz Josephs I., Kaiser von Österreich, am 30. Dezember 1916 apostolischer König von Ungarn, während der Erste Weltkrieg weiterhin seinen Lauf nahm.
Die heiligste Pflicht eines Königs – für den Frieden zu sorgen – stellte Karl in den
Mittelpunkt seiner Bemühungen, während des furchtbaren Krieges. Als einziger aller Verantwortlichen unterstützte er die Friedensbemühungen Papst Benedikt XV..
Seine Haltung ermöglichte einen Übergang in die Nachkriegsordnung ohne Bürgerkrieg. Dennoch wurde er nach dem Ende des Krieges aus seiner Heimat verbannt. Er ging nach Madeira ins Exil.
Dort lebte er mit seiner Familie verarmt in einem feuchten Haus, in welchem er sich eine Krankheit zuzog, die ihm das Leben kosten sollte. Karl ertrug sein Leid ohne Klagen und starb am 1. April 1922 mit dem Blick auf das Allerheiligste.
Am 3. Oktober 2004 sprach Papst Johannes Paul II. Kaiser Karl selig. Sein Gedenktag ist der 21. Oktober, sein Hochzeitstag mit Zita von Bourbon-Parma.
29. März 2020 um 10.00
Reliquieneinsetzung in der Prandtauerkirche/St. Pölten
1. April 2020 um 19.00
Gedenken in Nossa Senhor do Monte/Madeira
10. Oktober 2020
Jahreshauptversammlung in Heiligenkreuz
15. 10. bis 17. 10. 2020 ErasmusTage in Wien
mit Kaiser Karl Schwerpunkt
17. Oktober 2020 um 12.00 Uhr
Pontifikalmesse zu Ehren des Seligen in der Karlskirche/Wien
25. Oktober 2020 um 10.00 Uhr
Reliquieneinsetzung in der Prandtauerkirche/St. Pölten
22. November 20 um 18.30
Pfarrkirche St. Magareten i. R. Kärnten
22. Mai 2021 in Brandeis
Audienz bei Kaiser Karl
5. September 2021 um 14.00
Enthüllung eines Kaiser Karl Reliefs in Persenbeug
16. Oktober 2022 um 10.00 in 2700 Wr. Neustadt, Propstei, Domplatz 1
Jahreshauptversammlung
17. Oktober 21 in Tongre/Belgien um 16.30
Messe annuelle en l´honeur du Bienheureux
21. Oktober 21 in Piestany
Gedenkmesse zu Ehren des Seligen
23. Oktober 21 um 11 Uhr in Pau/Frankreich
Messe annuelle
24. Oktober 21 in der Abtei Jasov
Pontifikalmesse
24. Oktober 21 um 18.30 in Zagreb
Hl. Messe zelebriet von fra Mate Basic
24. Oktober 21 in Zell am See/St. Hippolyt
Gedenkmesse
24. Oktober 21 in Ferlach/St. Martin
Im Jahre 2022 in Memoriam des 100. Todestages
Ausstellung
1. März 2022 in der Militärkathedrale/Bratislava
Pontifikalamt mit Reliquieneinsetzung
24. März 2022 an der Universität Lissabon um 18 Uhr
Symposion zu Ehren des Seligen zum 100. Todestag
27. März bis 3. April 22 Jubiläumswallfahrt nach Madeira zum 100. Todestag
31. März um 18.30-Rosenkranz in der Kirche "Colegio dos Jesuitas"
1. April um 10.00-Pontifikalamt in der Kathedrale
nachmittags pilgern wir auf den "Monte", wo der Selige begraben ist
15.30 Segen am Monte
20. Oktober 24 um 16.30 in Tongre/ Belgien
Hl. Messe und Reliquienverehrung
20. Oktober 24 um 9.30 in St. Sebastian/Salzburg, Linzerg. 41
Hochamt und Vortrag um 11.15 in der Franz-Josef-Str. 34
20. Oktober 24 um19.00 Uhr in der Markuskirche/Zagreb
Festgottesdienst
21. Oktober 24 um 18.00 Uhr Griechisch-Katholische Co-Kathedrale St. Cyrill und Method/Zagreb
Göttliche Liturgie mit Exz. Bischof Milan Stipic und Vortrag
26. Oktober 24 um 15.00 Uhr in Viehofen/St. Pölten
Jahreshauptversammlung
27. Oktober 24 in Maria Zell um 11.15 Uhr
Wallfahrt anläßlich des 20. Jahrestages der Seligsprechung Kaiser Karls
26. Oktober. 25 in Gaming um 20.00 Uhr
Vortrag in der Kartause
7. März 25 in Heiligenkreuz um 16.00
Vortrag und Markenausstellung